logo
Voller Fokus auf das Klima

Die Bahnbranche in NRW übernimmt Verantwortung für eine klimafreundliche Mobilität. Eine Maßnahme: Das SPNV Klimaboard NRW als Informationsangebot der Initiative Fokus Bahn NRW.Mehr über diese Website

Fahrgast

Umweltschutz mit dem Deutschlandticket

Untersuchung berechnet 6,7 Millionen Tonnen CO2-Einsparungen im ersten Jahr

Wie wirkt sich das Deutschlandticket auf die Umwelt aus? Spannende Antworten liefert eine Studie des Energiewendeprojekts Ariadne. Sie zeigt: Von dem beliebten Flatrate-Fahrschein profitieren nicht nur Millionen Pendler in NRW – sondern auch die Umwelt.

15. April 2025
©Shutterstock/BalkansCat

SPNV und Klimaschutz? Das denken die Fahrgäste

rheingold-Studie

Wenn der Klimawandel gestoppt werden soll, müssen mehr Menschen auf den SPNV umsteigen. Doch für wie „grün“ befinden die Fahrgäste die Schiene in NRW? Eine Studie des rheingold Institut liefert spannende Antworten.

Video
21. November 2024
© Julia Breuer, Deutsche Bahn AG

„Wir können zeigen, wie Entscheidungen beeinflusst werden“

Klima-Experiment der TU Dortmund

Verkehrspolitische Maßnahmen sind oftmals ein Tanz auf der Rasierklinge. Was kann gemacht, was muss angesichts des Klimawandels vielleicht sogar gemacht werden – und wie reagieren die Menschen darauf? Um das herauszufinden, haben Forschende der TU Dortmund das Klima-Experiment gestartet. 

31. Oktober 2024

Corona-Knick fast überwunden – Wochenenden schon wieder auf Vor-Krisen-Niveau

Fahrten im NRW-SPNV am Tag

Montag bis Freitag
Samstag
Sonntag
3. September 2024

Personenkilometer erholen sich vom Pandemie-Knick

Personenkilometer pro Jahr

Personenkilometer pro Jahr im NRW SPNV (in Mrd. KM)
5. März 2025

Die Pünktlichkeit des SPNV in NRW

Pünktlichkeitsmonitor

5. März 2025